Artikelübersicht |
|
bis 1783 | Der Traum vom Fliegen Dädalus, Ikarus, Leonardo da Vinci, Heißluft- und Wasserstoffballone. |
1740 | Der Orden Pour le Mérite- „Blauer Max“ Geschichte über den berühmtesten deutschen „Flieger“ Orden (militärische und zivile Version). |
1785 – 1896 | Anfänge der Luftfahrt Ballone, erste Luftschiffe, Gleitflüge (Lilienthal, Cayley) |
1900 – 1909 | Der erste steuerbare Motorflug Geschichte des ersten Motorfluges der Gebrüder Wrigth |
1799 – 1903 | Kuriositäten oder fliegende Kisten (2 Seiten) Kleine Sammlung von Flugapparaten. Überwiegend Bilder mit kurzer Beschreibung. |
1799 – 1903 | Motorflug – wer war der ERSTE? Bisherige Erkenntnisse zum Thema „wer flog als Erster mit Motorkraft?“ |
1909 | Flug über den Ärmelkanal Louis Bleriot fliegt mit seinem Bleriot XI Eindecker über den Ärmelkanal und gewinnt den Daily Mail Preis |
1906 – 1917 | Wasser und trägergestützte Flugzeuge Geschichte über die Entstehung der Träger- und Wasserflugzeuge |
1784 – 1997 | Entwicklung der Luftschiffe und Zeppeline Kurze Einführung zum Thema „Luftschiffe“ |
1870 – 1914 | Träumer, Abenteurer und Wissenschaftler (2 Seiten) Entstehung der europäischen Luftfahrt und Erklärung der verschiedenen Ansätze Ihrer Pioniere |
1908 – 1914 | Johannisthal – Flugplatz und Wiege der deutschen Luftfahrt (2 Seiten) Flugzeugrekorde und Wettflüge in Deutschland. Entstehung der deutschen Luftfahrtindustrie. |
1914 – 1918 | Einsatz im I. Weltkrieg 1914-15 Flugzeuge werden erstmals als Waffe eingesetzt. Die Fokker Plage (2 Seiten) 1915-16 Das Maschinengewehr wird als Standardbewaffnung eingeführt und hat ihren erfolgreichen Einsatz im Fokker Eindecker Der blutige April (2 Seiten) 1917 Der technologische Fortschritt zeigt sein Gesicht und die neu entwickelten deutschen Flugzeuge können kurzfristig die Luftherrschaft erobern. Das Ende des Weltkrieges (2 Seiten) 1917-18 Die Materialschlacht wird entschieden und durch eine materielle Übermacht kann der Krieg beendet werden. Jagdstaffeln, Jagdgeschwader und „Fliegender Zirkus“ Geschichte der deutschen Luftwaffeneinheiten während des Ersten Weltkrieges (kurze Einführung). Die Geschichte der Jagdstaffel 11 Kurze Beschreibung der berühmten Jagdstaffel 11 mit Nennung der Piloten und Staffelführer. Fachbegriffe: Einheiten und Personenstatus Erklärung von Abkürzungen und üblichen Bezeichnungen. |
1918 – 1927 | Die Welt rückt zusammen, Passagier- und Frachtverkehr Entstehung des weltweiten Passagier- und Frachtverkehrs nach dem Weltkrieg. Weltweite Langstreckenflüge und ihre Rekorde. |
1927 | Charles Lindbergh – Nonstopflug über den Atlantik Eroberung des Atlantiks und Entstehung der amerikanischen Flugzeugindustrie und Fluglinien. |
1927/28 | Atlantikflug von Ost nach West Die Atlantiküberquerung wird vom Osten aus vorangetrieben. Köhl, von Hünefeld und Fitzmaurice versuchen es mit einer Junkers W33 „Bremen“. |
1925 – 1928 | Wettflug zum Nordpol Der Nordpol wird mit dem Flugzeug und dem Luftschiff erobert. Amundson, Richard Byrd, Luftschiff „Norge“ und ihr Schicksal. |
1928 – 1929 | Flug zum Südpol Richard Byrd erobert mit dem Flugzeug den Südpol |
1907 – 1939 | Hubschrauber, Drehflügler- Der Weg zum Senkrechtflug Entstehungsgeschichte des Senkrechtfluges und Helikopters. |
Erstellt am 14.10.1997, Update am 06.12.2017 Viel Spass beim SURFEN wünscht Ihnen Gert Steidle |